Die für die Kirchentour verwendete Literatur findet sich hier:
-
Bilgeri Benedikt (1980) Bregenz – Geschichte der Stadt. Jugend und Volk, Wien/München
-
Berschin Walter (1986) Columban und Gallus in Bregenz. Montfort 38/2:160-164
-
Brüggemann Alexander (2019) Die heilige Kümmernis – ein Kuriosum der Volksfrömmigkeit. Internet: https://www.katholisch.de/artikel/22389-die-heilige-kuemmernis-ein-kuriosum-der-volksfroemmigkeit (2021-09-20)
-
Bundesdenkmalamt (2011) Bregenz. In: Dehio Vorarlberg. Verlag Berger, Horn/Wien
-
Burmeister Karl Heinz (1996) Ohne Bregenz kein St. Gallen. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 114:5-16
-
Doberer Erika (1966) Baugeschichtliche Probleme der Bregenzer Stadtpfarrkirche St. Gallus. Montfort 18/2:147-155
-
Duft Johannes (1966) Die Bregenzer St. Gallus-Glocke in St. Gallen. Montfort 18/3:425-435
-
Elsensohn Franz (2010) Sagenhaftes Bregenz. Eigenverlag, Götzis
-
Feger Otto (1960) Columban und Gallus am Bodensee. Montfort 12/1:139-143
-
Feurle Arnold (2021 in der Kirche gelesen) Informationschart in der Kirche.
-
Fliri Michael (2018) Mission Vorarlberg. Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien
-
Grimm Jacob und Wilhelm (1980, 2010) Die Heilige Frau Kummernis. In: Kinder- und Hausmärchen – Band 2. Reclam, Stuttgart
-
Internet: https://www.bregenz.gv.at/kultur/martinsturm/geschichte-des-martinsturms-und-der-martinskapelle/ (2021-09-15)
-
Internet: http://www.martinsturm.at/geschichte/brandmeldung/ (2021-09-15)
-
Klagian Thomas (2001) Die Kapuziner in Bregenz – Die Anfänge des Klosters. Montfort 53/4:411-421
-
Niedertätter Alois (2005) Die Appenzellerkriege. In: Land Vorarlberg (Hrg.): Vorarlberg Chronik
-
Niederstätter Alois (2005) Die Heiligen Columban und Gallus. In: Land Vorarlberg (Hrsg.): Vorarlberg Chronik
-
Niederstätter Alois (2014) Geschichte Vorarlbergs 1. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck
-
Rollinger Robert (2005) Die Römer im Gebiet des späteren Vorarlberg. In: Land Vorarlberg (Hrsg.): Vorarlberg Chronik
-
Schäfer Joachim (2021) Ökumenisches Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/– letzte Aktualisierung zu den einzelnen Heiligen:
- Abraham 01.09.2021 – abgerufen am 06.10.2021
- Abrosius 03.04.2021 – abgerufen am 22.09.2021
- Adam und Eva 12.01.2021; 13.08.2020 – beide abgerufen am 06.10.2021
- Agatha 08.02.2020 – abgerufen am 23.09.2021
- Albertus Magnus 12.06.2021 – abgerufen am 06.10.2021
- Alfons Liguori 03.06.201 – abgerufen am 06.10.2021
- Aloysius 02.10.2021 – abgerufen am 06.10.2021
- Anna 28.08.2021 – abgerufen am 21.09.2021
- Apollonia 09.08.2021 – abgerufen am 14.10.2021
- Augustinus 05.03.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Borromäus 28.05.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Christophorus 14.04.2021 – abgerufen am 20.09.2021
- Dorothea 21.05.2020 – abgerufen am 20.09.2021
- Elisabeth 21.08.2021 – abgerufen am 22.09.2021
- Erasmus 22.08.2020 – abgerufen am 20.09.2021
- Franziskus 07.09.2021 – abgerufen am 21 .09.2021
- Gallus 24.08.2021 – abgerufen am 21.09.2021
- Gebhard 18.02.2021 – abgerufen am 22.09.2021
- Georg 31.08.2021 – abgerufen am 20.09.2021
- Gertrud die Große 12.06.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Gregor/Gregorius 05.12.2020 – abgerufen am 22.09.2021
- Hieronymus 25.05.2021 – abgerufen am 22.09.2021
- Hilarius 26.01.2021 – abgerufen am 05.10.2021
- Isaak 01.09.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Isidor 17.01.2021 – abgerufen am 23.09.2021
- Jakob 01.09.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Joachim 28.08.2021 – abgerufen am 21.09.2021
- Jodem (Jodok) 29.03.2021 – abgerufen am 23.09.2021
- Johannes der Evangelist 01.09.2021 – abgerufen am 05.10.2021
- Johannes der Täufer 12.08.2021 – abgerufen am 22.09.2021
- Johannes vom Kreuz 14.10.2020 – abgerufen am 07.10.2021
- Kain und Abel 03.06.2020; 12.01.2021 – beide abgerufen am 07.10.2021
- Katharina 26.11.2020 – abgerufen am 20.09.2021
- Kolumban 24.08.2021 – abgerufen am 20.09.2021
- Konrad 26.05.2018 – abgerufen am 30.09.2021
- Leonhard 29.03.2021 – abgerufen am 20.09.2021
- Magnus 10.09.2020 – abgerufen am 22.09.2021
- Margaretha Maria Alacoque 02.12.2019 – abgerufen am 08.10.2021
- Maria und Martha von Bethanien 01.09.2021; 12.01.2021 – beide abgerufen am 07.10.2021
- Martin 01.03.2021 – abgerufen am 20.09.2021
- Melchisedech 14.08.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Michael 28.08.2021 – abgerufen am 21.09.2021
- Nepomuk 22.11.2020 – abgerufen am 21.09.2021
- Nikolaus 17.08.2021 – abgerufen am 23.09.2021
- Nikolaus von Tolentino 12.10.2020 – abgerufen am 20.09.2021
- Noah 02.05.2021 – abgerufen am 07.10.2021
- Oswald 08.09.2019 – abgerufen am 21.09.2021
- Paulus 31.08.2021 – abgerufen am 23.09.2021
- Sebastian 14.05.2021 – abgerufen am 20.09.2021
- Sigmund 14.08.2020 – abgerufen am 21.09.2021
- Stephanus 28.08.2021 – abgerufen am 21.09.2021
- Theodul 09.09.2020 – abgerufen am 21.09.2021
- Theresia 25.02.2020 – abgerufen am 23.09.2021
- Ursula 05.09.2021 – abgerufen am 21.09.2021
- Veit 20.11.2020 – abgerufen am 21.09.2021 -
Scheutz Martin, Weiß Alfred Stefan (2015) Spital als Lebensform. Böhlau Verlag, Wien
-
Spahr P. Kolumban (1974) Die Geschichte der St. Gallus-Pfarrkirche in Bregenz. Montfort 26/2:303-312
-
Tschaikner Manfred (2005) Vorarlberg zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. In: Land Vorarlberg (Hrg.): Vorarlberg Chronik
-
Ulmer Andreas (1936) Alt-Bregenz und seine kirchlichen Bauten. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 63:123-174
-
Vonbun Franz Josef (1858) Die Stadtretterin Guta. In: Die Sagen Vorarlbergs. Verlag der Wagner’schen Buchhandlung, Innsbruck
-
Zipf Hans (1981) Ehreguta und Epona. Montfort 33/1:7-34